BC 007
Ein GPCR-fAAb Neutralisator im Kampf gegen das Post COVID-Syndrom
Das Medikament BC 007 ist ein potenzieller Wirkstoffkandidat gegen das Post COVID-Syndrom und andere Autoimmunkrankheiten, welche mit funktionellen Autoantikörpern gegen G‑Protein‑gekoppelte Rezeptoren (GPCR-fAAb) in Verbindung gebracht werden konnten. Bei BC 007 handelt es sich um ein 15-mer DNA-Einzelstrang-Oligonukleotid1, von dem gezeigt wurde, dass es verschiedene GPCR-fAAbs binden und neutralisieren kann.2 Klinische Daten einer Phase-I-Studie (NCT02955420) zeigten ein gutes Sicherheitsprofil bei gesunden Teilnehmern mit einem leichten bis mäßigen Anstieg der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit.
Der erste Heilversuch mit BC007
Neben vielversprechenden Ergebnissen in Laborexperimenten konnten wir 2021 in einem individuellen Heilversuch3 erste Hinweise dafür erbringen, dass BC 007 gegen GPCRs gerichtete Autoantikörper neutralisieren und möglicherweise zu einer Symptomverbesserung beitragen könnte. In diesem Heilversuch erhielt ein Patient, welcher in Folge seiner zweiten COVID-Erkrankung Krankheitssymptome wie eine Beeinträchtigung des Geschmackssinns, einen erhöhten Blutdruck, neurologische Symptome, wie Konzentrationsschwäche und Gleichgewichtsstörungen sowie ein zunehmend stärker werdendes Erschöpfungssyndrom zeigte das Aptamer BC 007. Aufgrund seiner langjährigen Glaukom-Vorgeschichte war der Patient uns durch seine Teilnahme am Erlanger Glaukom-Register (EGR, ISSN 2191-5008, CS-2011; NTC00494923) der Augenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg bereits seit 12 Jahren bekannt. Eine Seropositivität für GPCR-fAAbs machte den Patienten zu einem möglichen Kandidaten für einen Heilversuch mit BC 007. Bereits kurz nach der Gabe des Medikaments konnte eine Reduktion der funktionellen Autoantikörper beobachtet werden. Am Tag nach der Medikamentenvergabe erreichte die Aktivität der funktionellen Autoantikörper den Grenzbereich der Nachweisbarkeit. Nach zwei Tagen wurde keine funktionelle Aktivität der funktionellen Autoantikörper mehr nachgewiesen. Kontinuierlich verbesserten sich die Ermüdungssymptome des Patienten. Die geistige Trägheit, Konzentrationsschwäche und Gleichgewichtsstörungen verbesserten sich kontinuierlich und waren nach 4 Wochen nicht mehr vorhanden. Der Geschmacksverlust verschwand. Als positiver Nebeneffekt beobachteten wir eine Senkung des Augeninnendrucks in beiden Augen, sodass der Patient keine Glaukomtropfen mehr applizieren musste. Darüber hinaus sank der zuvor erhöhte diastolische Blutdruck.
Wie ging es weiter? – Die reCOVer-Studie
Bei der reCOVer-Studie4 handelte es sich um eine vom Investigator initiierte, Placebo-kontrollierte, randomisierte klinische Phase-IIa-Studie mit zusätzlichem Cross-over Design. Die Studie diente der Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und klinischen Auswirkungen von BC 007 auf Fatigue und deren Schweregrad, sowie die Lebensqualität bei Post COVID-Patienten, welche positiv auf funktionelle GPCR-Autoantikörper getestet wurden. Die Ergebnisse der reCOVer-Studie bestätigten die klinischen Beobachtungen des Heilversuches: Nach der Infusion von BC 007 wurde eine signifikante Verbesserung der Fatigue und der Lebensqualität der Patienten beobachtet. Es wurde beobachtet, dass BC 007 die funktionellen GPCR-Autoantikörper bei den Patienten neutralisierte. Die Beobachtung einer schnellen sowie einer verzögerten Wirkung auf die GPCR-fAAbs weist auf verschiedene Wirkmechanismen des BC 007 hin. Da die Neutralisierung von GPCR-fAAbs mit einer Verbesserung der selbstberichteten Fatigue und Lebensqualität einherging, wird die Annahme, dass funktionellen GPCR-Autoantikörper eine pathogene Wirkung ausüben und somit mit klinischen Symptomen verbunden sind, durch die Daten der reCOVer-Studie unterstützt.
Obwohl nur eine einzige Infusion von BC 007 verabreicht wurde, konnte eine anhaltende Verbesserung der Symptome bei den Patienten beobachtet werden. Da BC 007 nur eine kurze Serum-Halbwertszeit von etwa 9,9 Minuten aufweist, vermuten wir, dass das Medikament nicht nur die Bindung der GPCR-fAAbs an ihre Rezeptoren verhindert, sondern darüber hinaus wahrscheinlich auch eine immunmodulierende Wirkung auf B-Zellen und/oder Plasmazellen ausübt. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um diese vermutete Interaktion von BC 007 näher zu beschreiben.
Spannende Publikationen
- Bock LC, Griffin LC, Latham JA, Vermaas EH, Toole JJ. Selection of single-stranded DNA molecules that bind and inhibit human thrombin. Nature 1992; 355(6360): 564-6.
- Haberland A, Wallukat G, Schimke I. Aptamer binding and neutralization of beta1-adrenoceptor autoantibodies: basics and a vision of its future in cardiomyopathy treatment. Trends Cardiovasc Med 2011; 21(6): 177-82.
- Hohberger B, Harrer T, Mardin C, et al. Case Report: Neutralization of Autoantibodies Targeting G-Protein-Coupled Receptors Improves Capillary Impairment and Fatigue Symptoms After COVID-19 Infection. Front Med (Lausanne) 2021; 8: 754667.
- Hohberger B, Ganslmayer M, Harrer T, et al. Safety, tolerability and clinical effects of rovunaptabin, also known as BC007 on fatigue and quality of life in patients with Post COVID syndrome (reCOVer): a prospective, exploratory, placebo-controlled, double-blind, randomised phase IIa clinical trial (RCT). eClinicalMedicine 2025; 86: 103358.