Zum Hauptinhalt springen

Innovative Methoden für die Augengesundheit

Die Augenklinik des Uniklinikum Erlangen ist mit 80 Planbetten, sieben Operationssälen einschließlich des Ambulanten Augen-OP-Zentrums (AOZ) und der Hochschulambulanz eine der größten Universitätsaugenkliniken Deutschlands. Das Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der Augenheilkunde und bietet eine umfassende Versorgung bei Augenerkrankungen aller Schwierigkeitsgrade. Aufgrund ihres hohen Spezialisierungsgrads wird die Augenklinik des Uniklinikums Erlangen bei kompliziertesten Krankheitsbildern und schwersten Krankheitsverläufen überregional kontaktiert. Zusätzlich ist die Versorgung von Notfällen rund um die Uhr gewährleistet.

Besondere Schwerpunkte:

  • Hornhautoperationen nach neuesten Operationsverfahren (DMEK-Keratoplastik, DSAEK, DALK)
  • Operationen des Grauen Stars mittels modernster schonender Operationstechnik einschließlich Femto-Laserassistierte Kataraktoperation
  • innovative Operationen des Grünen Stars
  • Behandlung von Tumoren im Augeninneren (Brachytherapie)

Direktor

Prof. Dr. Friedrich E. Kruse

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
95%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
101
Einrichtungen
Öffnet Karriereportal des UKER
9203
Mitarbeitende
Icon Krankenhausbett
1394
Betten

Aktuelles

29.03.2023

Ein kräftiger Schub für die Forschungskarriere

Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS

01.12.2022

Erlanger Post-COVID-Zentrum nimmt Arbeit auf

Neue Einrichtung des Uniklinikums Erlangen für schwer Betroffene eröffnet

04.08.2022

Diagnose und Therapie von ME/CFS: Was lässt sich aus Long COVID lernen?

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Ausschussvorsitzender Bernhard Seidenath informierten sich in Erlangen