Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Neueste Erkenntnisse über Microclots und Thrombozytenpathologien bei Long/Post-COVID und ME/CFS

Neueste Erkenntnisse über Microclots und Thrombozytenpathologien bei Long/Post-COVID und ME/CFS

Seminarreihe „Hot Topics in Immunomedicine“ - Vortrag von Prof. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika)

Prof. Dr. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika) hält einen etwa 40-minütigen Vortrag zu den neuesten Erkenntnissen über den Hintergrund der thrombotischen Endothelialitis beim Long/Post-COVID-Syndrom und ME/CFS. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chat-Funktion Fragen stellen, die von den Experten öffentlich beantwortet werden.

Datum
26. Juli 2024

Uhrzeit
13.00 - 14.00 Uhr

Vortrag: "The latest on microclots and platelet pathologies in Long/Post-COVID and ME/CFS"

Die international renommierte Forscherin Prof. Dr. Resia Pretorius (Stellenbosch University, Südafrika) wird in ihrem Vortrag die neuesten Erkenntnisse über den Hintergrund der thrombotischen Endothelialitis beim Long/Post-COVID-Syndrom und ME/CFS vorstellen. Es werden u.a. neue Methoden zur Untersuchung von Amyloid-Microclots diskutiert. Die Präsentation wird auch eine Diskussion über ihr Vorhandensein bei anderen Entzündungskrankheiten beinhalten; und ob Handlungsbedarf besteht, wenn diese Ablagerungen vorhanden sind oder nicht. Weiterhin werden die neuesten Forschungsergebnisse anderer Gruppen zu diesem Thema vorgestellt. Nach dem Vortrag gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.

Prof. Resia Pretorius ist eine führende Wissenschaftlerin an der Stellenbosch University in Südafrika, bekannt für ihre bahnbrechende Forschung zu Blutgerinnung, Thrombose und entzündlichen Erkrankungen. Sie hat wesentliche Entdeckungen zur Pathophysiologie von Krankheiten wie COVID-19, Diabetes und rheumatoider Arthritis sowie neuro-inflammatorischen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer gemacht. Zu den Forschungspreisen gehören der Kwame-Nkrumah-Wissenschaftspreis der Afrikanischen Union (2011), der NSTF BILLITON Distinguished Researcher Award (2018) und der SA Women in Science Award (2. Platz, 2017 und 2019). Prof. Pretorius hat zahlreiche hochzitierte Publikationen verfasst und international Anerkennung für ihre Arbeit erhalten.

 

Lecture: "The latest on microclots and platelet pathologies in Long/Post-COVID and ME/CFS"

The distinguished and internationally renowned researcher Prof. Dr. Resia Pretorius (Stellenbosch University, South Africa) will present the latest findings on the background of thrombotic endothelialitis in long/post COVID syndrome and ME/CFS in her lecture.  Novel methods to study amyloid microclots will be discussed, and it will be debated if microclots are indeed “clots”.  The presentation will also include a discussion on their presence in other inflammatory diseases; and if we need to, in fact, care that these deposits are present or not.  Latest research of other groups on the topic will also be shared.

Prof. Resia Pretorius is a leading scientist at Stellenbosch University in South Africa, known for her pioneering research on blood clotting, thrombosis and inflammatory diseases. She has made significant discoveries on the pathophysiology of diseases such as COVID-19, diabetes and rheumatoid arthritis, as well as neuro-inflammatory diseases such as Parkinson's and Alzheimer's. Research awards include African Union Kwame Nkrumah Scientific Award, 2011, NSTF BILLITON Distinguished Researcher Award, 2018, SA Women in Science award runner-up, 2017 and 2019. Prof. Pretorius has authored numerous highly cited publications and has received international recognition for her work.

Zielgruppe
Ärzte
Wissenschaftler

Veranstaltungsreihe

07
Dez
Fachpublikum

Hot Topics in Immunomedicine

Born To Be Wild - Dr. Stephan P. Rosshart, Head of Department Microbiome Research, Uniklinikum Erlangen

16.00 - 17.00 Uhr | 07. Dezember 2023