Moderne bildgebende Verfahren können Krankheiten in einem sehr frühen Stadium erkennen, noch vor dem Auftreten erster Symptome.
Erkrankungen des Auges lassen sich mit heutigen Ultraschall- und Lasertechnischen Methoden darstellen und früh diagnostizieren. Das Spektrum reicht von der Darstellung des Augenvorderabschnitts, über den Glasköper und hinteren Augenpol bis in die vordere Augenhöhle. Trauma, Tumore, Glaukome, altersabhängige Makuladegeneration, Netzhaut-Aderhauterkrankungen und Sehnervenleiden stellen die Hauptindikation dar.
An der Universitäts-Augenklinik Erlangen stehen Ihnen die neuesten diagnostischen, bildgebenden Verfahren zur Verfügen. Dazu zählen u.a. hochauflösende Ultraschallgeräte und Optische Kohärenztomographen (OCT) der neuesten Generation.
Welche bildgebenden Verfahren für den einzelnen Patienten am geeignetsten ist, erläutern wir nach gründlicher Untersuchung in unserer Hochschulambulanz.